|
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkugen bedroht sind, bei für sie bedeutungsvollen Betätigungen. Ziel ist, sie in der Durchführung dieser Betätigung in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
DAS TEAM Das TRIALOG-Team besteht aus ErgotherapeutInnen, die über mehrjährige Erfahrungen im Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie, sowie anderen ergotherapeutischen Behandlungsgebieten verfügen.
DAS ZIEL Ziel der ambulanten Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag in Beruf, Familie und im Freizeitbereich besser bewältigen zu können. Bei der ergotherapeutischen Betrachtungsweise stehen nicht die oberflächlichen Einschränkungen und Krankheitszeichen im Vordergrund, sondern die zugrundeliegenden Ursachen. Da bei einigen Krankheitsbildern keine Ursachen bekannt sind, werden auch Symptome behandelt. Durch gezielte Verbesserung mit anerkannt erfolgreichen Methoden, soll dem Menschen (wieder) dazu verholfen werden, den Anforderungen in seinem Leben zu seiner Zufriedenheit gerecht zu werden. Die grundsätzlichen Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:
- Psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Situationsgrechtem Verhalten, sozioemotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
- Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Psychischer Stabilität und von Selbstvertrauen
- Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
- Krisenbewältigung und Krisenintervention
- Kontakt und Beziehungsfähigkeit
- Grundarbeitsfähigkeiten
Ambulante Ergotherapie erfolgt entsprechend einer ärztlichen Verordnung in Form von:
- Einzeltherapie oder Gruppentherapie
- In der Praxis oder als Hausbesuch
- Termine nach Vereinbarung
Folgende Maßnahmen der ambulanten Ergotherapie werden angeboten:
- Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining
- Cogpack
- PC-Training
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Handwerkliches, kreatives Arbeiten, u. a. mit kunst und gestaltungstherapeutischen Ansätzen
- Training sozialer Kompetenzen – GSK (Gruppentraining)
- Training von Aktivitäten des täglichen Lebens (Haushalt, Kochen, Garten etc.)
- Belastungserprobung
- Vorbereitung auf den 1. oder 2. Arbeitsmarkt
- Psychofunktionsraum Atmosphärisch ausgestattet für Körperkonzentrationsverfahren
- Werkraum mit Werkbank
und verschiedenen Maschinen und Werkzeuge für Arbeitstechniken mit Holz, Ton, Stoff, Stein und Papier
- Kunst- und Gestaltungsraum
- Neuroraum
mit Therapieliege, adaptierbaren Tischen und verschiedenen funktionellen Arbeitsmaterialien
- Trainingsküche
- Hirnleistungsraum
mit PC und verschiedenen Testverfahren, kognitivem Testmaterial und Spielen
- Ruhiges Wartezimmer
- Trainingsarbeitsplätze
Zur Erprobung der Grundarbeitsfähigkeiten
KOSTENTRÄGER Die ambulante Ergotherapie ist eine krankenkassenfinanzierte Leistung, die von Psychiatern, Neurologen, Hausärzten verordnet wird (Heilmittelverordnung). Das TRIALOG-Team gibt gerne weitere Auskünfte zu den Leistungen der ambulanten Ergotherapie und zu den verordnenden Praxen.
> Mitglied im Verband deutscher Ergotherapeuten > Zugelassen für alle gesetzlichen wie auch privaten Krankenversicherungen sowie Berufsgenossenschaften Bei Fragen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Fachliche Leitung Birte Bolte Ergotherapeutin Bahnhofsstr. 10 28857 Syke fon: 0 42 42 / 50 90 29 4 fax: 0 42 42 / 50 90 29 5 e-mail: birte.bolte@awo-trialog.de |
|
|